Das Abschneiden der Flossen Haikoerper wird als Finning bezeichnet. Finning ist grausam aber lukrativ, in Fernost werden für ein Kilo Haiflossen Fantasiepreise bezahlt. (00015650)

Haiflossen Abschneiden: Grausamer Handel mit den Meeresbewohnern

Beschreibung: Haiflossen Abschneiden/Hai Finning Das Abschneiden der Flossen vom Haikoerper wird als Finning bezeichnet. Oft werden den an longlines als Beifang gefangenen Haien die Flossen abgeschnitten und das noch lebende Tier ins Meer zurück geworfen, wo es elendiglich umkommt. Auch kleinere Fischerboote mit geringem Stauraum koennen, da nur die Flossen und nicht das ganze Tier gelagert werden, großen Schaden anrichten. Insbesondere die Nachfrage in Fernost nach den Flossen der Haie fuer die Haiflossensuppen, sorgt dafuer, dass gerade die Beifaenge nur ihrer Flossen wegen sterben muessen. Weltweite Fangflotten versuchen den weiter steigenden Bedarf zu gewaehrleisten. Mittlerweile gibt es schon Fischkutter die auf die Hai Jagd spezialisiert sind und in kurzer Zeit fuer einen dramatischen Rueckgang der Hai-Populationen gesorgt haben. Das Geschaeft mit den Haiflossen ist lukrativ und die Handelsspanne enorm. Selbst kleine Haie die von kleinen Booten von Hand gefischt werden und frueher sofort wieder ueber Bord geworfen wurden, werden gefinnt. Manche Hai-Populationen sind kurz vor dem Aussterben und um 90 Prozent zurueckgegangen, eine fatale Entwicklung mit unabsehbaren Folgen fuer das Oekosystem Ozean.

Aufnahmeort: Western Cape, , South Africa

Aufnahmedatum: 13.08.2002