Fiji Haiprojekt: Nachhaltiger Schutz und Forschung von Bullenhaien im Shark Reef Marine Reserve

Fiji Haiprojekt im Shark Reef Marine Reserve auf Fidschis größter Insel, Viti Levu, ist ein führendes Vorhaben im Haischutz und der nachhaltigen Meeresforschung. Dieses Projekt ermöglicht die Beobachtung von über 300 Fischarten und acht regelmäßig vorkommenden Haiarten, wobei ein besonderer Fokus auf die Interaktion mit Bullenhaien (Carcharhinus leucas) gelegt wird. Der Marine Park wird von einem lokalen Tauchveranstalter in Zusammenarbeit mit zwei einheimischen Dörfern betrieben, die ihre Fischereirechte zugunsten einer direkten Beteiligung an den Taucheinnahmen aufgegeben haben. Dieses Engagement der lokalen Bevölkerung kombiniert die Vorteile eines sanften Ökotourismus mit effektivem, nachhaltigem Naturschutz. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 durch das engagierte Team unter der Leitung von Mike Neumann, einem ehemaligen Führungskraft der Deutschen Bank, hat sich der Park zu einem bedeutenden Forschungsstandort entwickelt. Dr. Juerg Brunnschweiler, ein renommierter Schweizer Zoologe, und John Earle vom Bishop Museums in Hawaii führen gemeinsam mit dem Team bahnbrechende Studien durch. Dank der großzügigen Unterstützung der Haistiftung Schweiz, der Save Our Seas Foundation und des PADI Projekt AWARE konnten faszinierende Forschungsergebnisse erzielt werden. Das Bull Shark Tagging Programme ist eines der Kernprojekte, das moderne Satellitentechnik und akustische Telemetrie einsetzt, um die Migrationsbewegungen der Haie und Fische zu verfolgen. Durch die Platzierung von akustischen Sendern und Empfängern auf verschiedenen Riffen werden detaillierte Daten über die Habitatnutzung und die Bewegungsmuster der Haie gesammelt. Diese Erkenntnisse ermöglichen es, fundierte Entscheidungen über die Erweiterung der Schutzzonen zu treffen, was bereits zur Implementierung eines 30 Seemeilen langen geschützten Haikorridors führte. Das Projekt stellt eine erfolgreiche Symbiose aus wissenschaftlicher Forschung, nachhaltigem Tourismus und lokalem Engagement dar, die maßgeblich zum Schutz der Haie und der marinen Biodiversität beiträgt.