Haiflossenhandel und seine verheerenden Auswirkungen auf die Hai-Populationen (00015681)
Beschreibung: Haiflossenhandel - Eine bedrohliche Praxis des Finning Haiflossenhandel - auch bekannt als Finning - bezeichnet das grausame Abschneiden der Flossen vom Körper lebender Haie. Oft werden die Haie gefangen, ihre Flossen abgeschnitten und die Tiere zurück ins Meer geworfen, wo sie qualvoll sterben. Sogar kleinere Fischerboote tragen zur Ausbeutung bei, indem sie nur die wertvollen Flossen bunkern und den Rest des Hais über Bord werfen. Die enorme Nachfrage nach Haiflossen in Ostasien für die Zubereitung von Haiflossensuppe führt dazu, dass die Haipopulationen weltweit drastisch dezimiert werden. Der Handel mit Haiflossen ist äußerst lukrativ, jedoch hat dies verheerende Auswirkungen auf das Ökosystem der Ozeane. Einige Haiarten sind bereits stark gefährdet und ihr Bestand ist um bis zu 90 Prozent zurückgegangen, was eine bedrohliche Entwicklung mit unvorhersehbaren Folgen für die Umwelt darstellt.
Aufnahmeort: Western Cape, , South Africa
Aufnahmedatum: 13.08.2002