Verlegen von Bloecken mit "Gamal" (00093017)
Beschreibung: Quaywall construction Ras el Tin Harbor, Alexandria Verlegen von Bloecken mit "Gamal" Am Schwimmkran "Gamal" liegt die Transportbarge mit Betonbloecken. Links ist ein Teil der Blockmauer zu sehen an der gerade gearbeitet wird. Insgesamt waren 859 Betonbloecke zu verlegen und die Gesamtlaenge der Blockmauer betrug 550 m (u-foermig) . Insgesamt gab es 13 verschiedene Blocktypen mit einem Gewicht zwischen 52 und 87 t. Die Betonbloecke wurden in fuenf Lagen von – 12,60 bis auf EL+0,80 aufgebaut. Ein 100 t Portalkran brachte die benoetigten Betonbloecke bis zum Anfang des Block casting yards an die Verladestelle. Mit einem „Floating A-frame crane“ wurden dann maximal drei Bloecke auf ein Transpotrtponton und dann mit einem Schlepper zur Einbaustelle gebracht. Es standen zwei Tronsportponton zur Verfuegung. Alle Bloecke wurden mit dem Schwimmkran „Gamal“ verlegt mit einer Tragkraft von 100 t, bei 19,5 m Ausladung. Wegen umfangreicher Dredging Arbeiten auf engstem Raum mußte der Blockmauerbau oft unterbrochen und dann an anderer Stelle neu begonnen werden. Alle drei Corner Module wurden so im freien Wasser vollstaendig aufgebaut. Jeder verlegte Block wurde in Hoehe und Richtung vermessen. Nach 24 Stunden wiederholte sich diese Vermessung. So gelang der spaetere Anschluß an die Corner Module problemlos, ohne Passbloecke. Alle Unterwasserarbeiten einschließlich Verlegen der Betonbloecke wurden von einem speziellen Team ausgefuehrt. Diese Leute habe ich selbst ausgebildet und auf allen meinen Projekten eingesetzt. Insgesamt war ich fuer den Bau von vier Blockmauern verantwortlich: Karachi Harbour, Pakistan, San Pedro, Côte d’Ivoire, Alexandria Harbour, Egypt und Conakry Harbour, Guinea.
Aufnahmeort: Al-Iskandariyya, , Egypt
Aufnahmedatum: 30.11.1988